Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben wir mittlerweile 6 ukrainischen Patienten mit deren Müttern und Geschwisterkindern ein Zuhause auf Zeit anbieten können. Dies war nur möglich mit Spenden unterschiedlichster Art. Von den Geldspenden konnten wir den Familien die notwendigsten Dinge, wie z. B. Schuhe, Unterwäsche, Schlafanzüge u. v. m. kaufen. Wir sind mit...
Kategorie: Nachrichten & Artikel
Offener Brief an die Landesregierung Düsseldorf und Herrn Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann
Sehr geehrter Herr Minister Laumann, sehr geehrte Damen und Herren, ein weiteres Mal möchten wir, die gemeinnützigen Vereine Verein zur Förderung der Kinderklinik Augustin e.V.(VFK e.V.) Elterninitiative krebskranker Kinder Augustin e.V.(EKKK e.V.) Förderverein Kinderklinik Sankt Augustin e.V. uns an Sie Wir brauchen Ihre Hilfe und bitten Sie hiermit eindringlich, die in den vergangenen Wochen signalisierte...
Einzug einer neuen Familie in die Familieninsel
Wie gut, dass wir unsere Familieninsel haben! Kurz vor Weihnachten benötigte eine Familie, deren Kind gerade in Sankt Augustin in der Kinderklinik behandelt wird, dringend ein neues Zuhause auf Zeit. Wir bereiteten das Haus für den Einzug vor und sagten dann „Herzlich willkommen!“ #familie #ekkk #elterninitiative #krebskrankekinder #kinder #helfenschenktzuversicht #helfen #hilfe #wirhelfenkindern #herzen #ehrenamt ...
Absage des 27.Mondorfer REWE Weihnachtslaufes
Traurig aber wahr! JETZT DOCH VIRTUELL Liebe Sportlerinnen und Sportler, wir haben fest daran geglaubt in diesem Jahr wieder einen schönen Weihnachtslauf in Mondorf durchzuführen.Vor dem Hintergrund steigender Fallzahlen und der aktuellen Entwicklung ist es jedoch nicht darstellbar, mit aktuell fast 600 Anmeldungen eine entspannte und angenehme Laufveranstaltung durchzuführen. So haben wir gestern Abend im...
Heute ist Weltkindertag!
Unter dem Motto: „Kinderrechte jetzt!“ feiern wir heute den Weltkindertag in Deutschland. Der Aktionstag findet jährlich immer am 20. September statt.
Mutperle im EKKK-Logo – Die aufgefädelte Krankengeschichte
Eine lange, spannende Geschichte mit Höhen und Tiefen im Handumdrehen kurz erzählt – so lassen sich die Mutperlen am besten zusammenfassen. Für jede Behandlung und jeden besonderen Moment gibt es eine Perle mit einem Symbol. Perle für Perle wächst ein Armband oder eine Kette heran, die dem Kind den Verlauf, aber auch seinen Mut, seine...
Mit Kronkorken Gutes getan!
Es wurden unglaublich viele kleine und große Tüten mit Korken abgegeben. Tatsächlich wurden in einem Jahr über 5500 kg Kronkorken für die Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. gesammelt. Der Katholische Seelsorgebereich Sankt Augustin hatte die EKKK ausgewählt, um unsere Arbeit zu unterstützen. Die Kronkorken sind bei Jungheim Schrott & Metallhandels GmbH gegen einen Betrag in Höhe...
Digitales Smartboard bringt Klassenzimmer ins Krankenzimmer
Digitale Smartboards in den Klassenzimmern als Ersatz für die gute alte Wandtafel ermöglichen kranken Kindern optimal die Teilnahme am Unterricht vom Krankenzimmer oder von zu Hause aus. Diese Idee griff der Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid e. V. zusammen mit der Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin e.V. auf. Der Lions Club beschaffte für ca. 9.000...
Eine Glücksfee ohne Zauberstab nennt sich Mama – Am 09. Mai ist Muttertag!
Emma (6 Jahre) bekommt vom Vater fünf Euro: „Geh mal schnell zum Bäcker und hole die Brötchen. Auf dem Nachhauseweg kannst Du auch gleich noch den Flieder von der lieben Nachbarin abholen! Danach decken wir den Frühstückstisch und wecken Mama.“ Leider ist dies nicht möglich, weil Ben (10 Jahre) wegen einer Krebserkrankung zurzeit mit Mama...
Tag der Geschwister
Am Tag der Geschwister, der weltweit jährlich am 10. April stattfindet, möchte der Verein zur Förderung der Kinderklinik Sankt Augustin (VFK) e.V. gemeinsam mit der Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin (EKKK) e.V. sowie der Bürgerstiftung Sankt Augustin auf die besondere Beziehung zwischen Geschwistern aufmerksam machen, die in einer Familie mit einem (schwer) kranken Kind leben. Der komplette Alltag der Familie, sämtliche Abläufe und Beziehungsstrukturen werden dadurch auf den Kopf gestellt.